Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE000019607798A1 (Seiten: 8)

Bibliografische Daten Dokument DE000019607798A1 (Seiten: 8)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Recyclinggerecht demontierbarer Scheinwerfer
[EN] Motor vehicle headlamp
71/73 Anmelder/Inhaber PA Volkswagen AG, 38440 Wolfsburg, DE
72 Erfinder IN Barrenscheen, Jörg, Dr., 38440 Wolfsburg, DE ; Müller, Guido, 38102 Braunschweig, DE ; Renken, Martin, Dr., 49176 Hilter, DE
22/96 Anmeldedatum AD 01.03.1996
21 Anmeldenummer AN 19607798
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 05.09.1996
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD
DE
19507424
19950303
51 IPC-Hauptklasse ICM F21M 7/00
51 IPC-Nebenklasse ICS B60Q 1/06
F21M 3/22
F21V 17/00
F21V 19/00
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC B60Q 1/007
B60Q 1/0088
B60Q 1/0683
B60Q 2200/32
B60Q 2900/20
F21S 41/192
F21S 41/29
F21S 41/39
Y02W 30/82
MCD-Hauptklasse MCM
MCD-Nebenklasse MCS B60Q 1/068 (2006.01)
F21V 17/00 (2006.01)
F21V 19/00 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Eine vollständige manuelle Sortenbereinigung von Kraftfahrzeugscheinwerfern ist derzeit viel zu aufwendig und zeitintensiv. Eine Totaldemontage ist daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht praktikabel. Insbesondere eine schnelle manuelle Trennung der drei großen Baugruppen Reflektor, Streuscheibe und Gehäuse ist bei den heute gebräuchlichen Kraftfahrzeugscheinwerfern nicht möglich. Der neue Scheinwerfer soll mit einfachen Mitteln in seine wesentlichen Baugruppen zerlegbar sein.$A Der erfindungsgemäße Scheinwerfer (1) enthält eine Streuscheibe (4), die mit einem Gehäuse (2) verklebt ist. In die Verklebung ist ein Trennfaden eingelegt, der beim Herausziehen die Verklebung durchtrennt, so daß die Streuscheibe (4) leicht abnehmbar ist. Außerdem ist ein Leuchtweitenjustiermittel (8) in eine Leuchtweitenregulierung (9) integriert, so daß mit einem Handgriff zwei Verstellelemente demontierbar sind. Die Verbindung des Reflektors (3) mit den Justiermitteln (5, 6) erfolgt über Kugelgelenkverbindungen, die bei der Demontage ein schnelles Abtrennen des Reflektors ermöglichen. Außerdem wird die Lampe (13) in eine Verschlußkappe (16) zusammen mit einer Druckfeder (15) integriert, so daß durch Entfernen der Verschlußkappe (16) die Lampe (13) mit allen dazugehörigen Anschluß- und Befestigungsmitteln entfernbar ist.
[EN] The headlamp is designed to be simply manually broken down into its constituent materials. The lens (4) is attached to the housing (2) either by three removable clamps or is glued to the housing with a tear strip embedded in the adhesive bead to allow the dismantler to rip out the bead. The reflector (3) is clamped between the lens and the housing while the light is spring mounted between the reflector and a cover cap (16)) at the rear of the housing. A beam adjustment part comprises a clip fitting (9) on the rear of the housing and with adjusting rods (5,6) clamped between the clip fittings and the reflector. The ball ends of the adjusting rods have clip fittings into sockets on the clip fittings and on the reflector grips. The adjusting rods regulate the alignment of the beam.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP B60Q 1/06
F21V 14/04
F21V 17/02
F21V 19/00
F21W 101/10
F21Y 101/00