54 |
Titel |
TI |
[DE] Vorrichtung zum Einspeisen von Additiven in einen Polymerschmelzestrom [EN] Assembly to feed additives into a molten polymer flow, for preoriented yarn melt spinning, has a planet wheel pump with planet wheels fitted with feed outflows and selective connections to additives/polymer inflows |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Zimmer AG, 60388 Frankfurt, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Finder, Horst, 63110 Rodgau, DE
;
Helmstorff, Bernd, 65205 Wiesbaden, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
01.10.2002 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10246153 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
12.02.2004 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B29B 7/88
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
D01D 5/28
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B01F 25/30
B29B 7/88
D01D 1/065
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B01F 5/04
(2006.01)
B29B 7/88
(2006.01)
D01D 1/06
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspeisen von Additiv in einen Polymerschmelzestrom, die eine Veränderung des Mischungsverhältnisses zwischen Polymer und Additiv ohne Unterbrechung des Polymerhauptschmelzestroms erlaubt. Die Vorrichtung weist einen Durchgangskanal 6 für den Polymerschmelzestrom auf. Die Dosierung des Additivs erfolgt mit einer Planetenradpumpe 5, die mindestens n = 3 Planetenräder aufweist, denen jeweils ein Zulaufkanal 18 zum Zuführen von Polymer oder Additiv und ein Ablaufkanal 19 zum Abführen von Polymer oder einem Additiv-Polymergemisch zugeordnet ist. Mindestens zwei Zulaufkanäle 18', 18'', 18'' können wahlweise entweder mit einem Einlass 24 für Additiv oder mit dem Durchgangskanal strömend verbunden werden, wobei die verbleibenden Zulaufkanäle mit dem Durchgangskanal strömend verbunden sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Umschaltung des Mischungsverhältnisses mit einem Ventilkörper 2, bei dem zwei Gehäusekörper 20, 21 in unterschiedlichen Stellungen miteinander verschraubt werden. Zur Unterbrechung des in den Ventilkörper 2 fließenden Polymerstroms ist vorzugsweise eine Einrichtung 35 vorgesehen, mit der zweckmäßigerweise mittels Druckluft als Kühlmedium der Polymerstrom eingefroren wird. [EN] The assembly to feed additives into a flow of molten polymers has a channel as a flow passage for the molten polymer, and a planet wheel pump for a dosed feed of additives. The pump has at least three planet wheels, each with a feed channel (18) for the delivery of a polymer or additive, and an outflow channel (19). At least two feed channels (18'-18') can be linked selectively to an inflow (24) for a polymer or an additive, or connected in a flow link to the polymer passage channel. The change in the mixture ratios is through a valve body (2), where two housing sections (20,21) are screwed together in different settings. A unit to stop the polymer flow uses compressed air to solidify the molten polymer. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000004039857A1 DE000010049617A1
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B29B 7/88
D01D 1/06
D01D 5/28
|