54 |
Titel |
TI |
[DE] Mehrstrahllaserlichtquelle mit variablem Laserlichtquellenabstand zur Bebilderung von Druckformen [EN] Multibeam laser source unit for image setting device, sets spacing of beam emitted by primary source different from that of beam from secondary source, by varying pump energy distribution of resonator of primary source |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Heidelberg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Beier, Bernard, Dr., 68526 Ladenburg, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
26.08.2002 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10239003 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
03.04.2003 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
10145705
20010917
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
H01S 3/23
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G03F 7/20
H01S 3/101
H01S 5/40
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B41J 2/45
B41J 2/473
H01S 5/04254
H01S 5/04256
H01S 5/06243
H01S 5/0683
H01S 5/4025
H01S 5/4031
H01S 5/4068
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B41J 2/45
(2006.01)
H01S 5/042
(2006.01)
H01S 5/40
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
H01S 5/0683
(2006.01)
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine Mehrstrahllaserlichtquelle (10) mit einer Anzahl von, bevorzugt einzeln ansteuerbaren, Laserlichtquellen (12), welche in einem Array angeordnet sind, beschrieben, welche sich dadurch auszeichnet, dass der Abstand (130) des von einer ersten Laserlichtquelle (12) emittierten Lichtstrahles von einem von einer zweiten Laserlichtquelle (12) emittierten Lichtstrahl durch Variation der Pumpenenergieverteilung durch den Resonator der ersten Laserlichtquelle (12) veränderbar ist. Es ist eine Anzahl voneinander isolierter Kontakte (112) zur Strominjektion in jeden Resonator vorgesehen, so dass eine Verschiebung des aktiven Bereiches der Laserlichtquelle (12) senkrecht zur Emissionsrichtung durch Variation der Ansteuerung der Kontakte (112) erreicht wird. Die Mehrstrahllaserlichtquelle kann mit besonderem Vorteil in einer Bebilderungseinrichtung für Bildträger, insbesondere Druckformen, eingesetzt werden. [EN] A controller sets spacing of light beam emitted by primary laser source (12) different from that of light beam emitted by secondary laser source, by varying pump energy distribution of resonator of primary laser source. Independent claims are also included for the following: (1) image setting or imaging device; (2) printing form exposer; (3) printing unit; (4) printing press. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B41C 1/00 SCM
G03F 7/20 D
H01S 3/101
H01S 3/23
H01S 5/40
|