54 |
Titel |
TI |
[DE] Substrat mit einer Titanoxid/Ceroxid-Schutzschicht |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Institut für Neue Materialien gemeinnützige GmbH, 66123 Saarbrücken, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Amlung, Martin, 66132 Saarbrücken, DE
;
Endres, Klaus, 66450 Bexbach, DE
;
Mennig, Martin, 66287 Quierschied, DE
;
Schmidt, Helmut, 66130 Saarbrücken, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
27.05.2002 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10223531 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
11.12.2003 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
C03C 17/23
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
C04B 41/85
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
C03C 17/256
C03C 2217/212
C03C 2217/23
C03C 2218/113
C04B 41/009
C04B 41/5045
C04B 41/87
C23C 18/1216
C23C 18/1245
C23C 18/1254
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
C03C 17/25
(2006.01)
C04B 41/50
(2006.01)
C04B 41/87
(2006.01)
C23C 18/12
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Ein Substrat mit einer Oberfläche aus einem anorganischen nichtmetallischen Matrixmaterial weist eine Schutzschicht auf Basis von Titanoxid/Ceroxid auf, die erhältlich ist durch Aufbringen einer Titanoxid- und Ceroxid-Vorstufen umfassenden Beschichtungszusammensetzung auf die Oberfläche des Substrats und Verdichten der Beschichtungszusammensetzung bei einer Temperatur von mindestens 500 DEG C. DOLLAR A Die Beschichtung eignet sich als wärmebeständiger, UV-stabiler und transparenter Schutz für anorganische nichtmetallische Materialien, insbesondere Glas, Glaskeramik und Keramik, gegen Angriff durch alkalische Medien. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
C03C 17/23
C03C 17/25 SG
C03C 17/25
C04B 41/85
|