54 |
Titel |
TI |
[DE] Bebilderungseinrichtung zur Erzeugung einer Anzahl von Bildpunkten in einer Projektionslinie |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Heidelberg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Albrecht, Uwe, 24229 Schwedeneck, DE
;
Beier, Bernard, Dr., 68526 Ladenburg, DE
;
Ernst, Uwe, 68163 Mannheim, DE
;
Goos, Peter, 24248 Mönkeberg, DE
;
Rupprecht, Andreas, 69256 Mauer, DE
;
Vosseler, Bernd, 69120 Heidelberg, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
18.05.2001 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10124215 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
21.11.2002 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
B41C 1/00
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
G03F 7/20
H04N 1/053
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B41C 1/00
B41C 1/1075
B41J 2/45
B41J 2/473
H04N 1/053
H04N 1/06
H04N 1/1911
H04N 2201/04786
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
B41C 1/055
(2006.01)
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B41C 1/00
(2006.01)
G03F 7/20
(2006.01)
H04N 1/053
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
B41C 1/10
(2006.01)
H04N 1/06
(2006.01)
H04N 1/191
(2006.01)
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine Bebilderungseinrichtung zur Erzeugung von Bildpunkten (210) durch n einzeln ansteuerbare Lichtquelle (12), welche jeweils einen Abstand s¶i¶, wobei der i = 1...n, zu einer Gegenstandslinie (14) aufweisen, in einer Projektionslinie (16) der Gegenstandslinie (14) auf einer Druckform (28) vorgeschlagen, welche sich mit einer Geschwindigkeitskomponente v senkrecht zu der durch die Projektionslinie (16) und tangential zur Druckformoberfläche bewegt. Die Bebilderungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Ansteuerungseinrichtung (216) eine zeitliche Verzögerungseinrichtung (222) zugeordnet ist, welche den Auslösezeitpunkt der Ansteuerungseinrichtung für jede Lichtquelle (12) in Abhängigkeit vom jeweiligen Abstand s¶i¶ verschiebt. Die Bebilderungseinrichtung kann vorteilhaft in Direct Imaging Druckwerken oder Druckformbelichtern zum Einsatz kommen. [EN] Individually triggered sources (12) of light generate image dots (210) and each have a gap from an object line (14). The image dots form in a projection line (16) on a printing form (28) moved vertical to the projection line and tangential to the printing form's surface by a pacing component. A triggering device (216) has a time-delay device (222) that uses each gap to move on a point in time for starting the triggering device for each source of light. An Independent claim is also included for a method for generating image dots for numerous sources of light. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
DE000002653539A1 DE000009219213U1 DE000019602307A1 US000005174205A US000006141030A US000006201596B1 JP000S56108185A
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
JP 56108185 A., In: Patent Abstracts of Japan p 0
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B41C 1/00 SCM
G03F 7/20 D
H04N 1/053
|