54 |
Titel |
TI |
[DE] Parallelverarbeitender optischer Entfernungsmesser |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Heidelberg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Beier, Bernhard, 68526 Ladenburg, DE
;
Vosseller, Bernd, 69120 Heidelberg, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
09.03.2001 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10111245 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
21.03.2002 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
DE
10044082
20000907
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01B 11/02
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B41F 33/00
G01B 11/14
G01C 3/32
G01J 1/42
G02B 7/28
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
G02B 7/28
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G02B 7/28
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Es wird eine Einrichtung zur Bestimmung der Abweichung der Lage von n Punkten (P) von ihren Referenzlagen mit einer Quelle elektromagnetischer Strahlung (1), einer Abbildungsoptik (2, 4, 9) und einem fotosensitiven Detektor (10), welcher die Lageinformation in eine Intensitätsinformation umwandelt, vorgeschlagen, in der zeitlich simultan oder parallel n Signale durch den Detektor (10) erzeugt werden, wobei jedes der n Signale eindeutig einem der Reflexionspunkte (P) zugeordnet ist. Die erzeugten Signale können zur Regelung einer Autofokuseinrichtung oder einer Intensitätssteuerung von Lichtquellen in Einrichtungen zur Bebilderung von Druckformen eingesetzt werden. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B41F 33/00
G01B 11/02
G01B 11/14
G01C 3/32
G01J 1/42
G02B 7/28
|