54 |
Titel |
TI |
[DE] Verfahren zur Selbstkalibrierung eines von einem Drehmoment- und Winkelmesser gemessenen Torsionswinkels |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Robert Bosch GmbH, 70469 Stuttgart, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Heisenberg, David, Dr., 70839 Gerlingen, DE
;
Noltemeyer, Ralf, 73249 Wernau, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
22.08.2000 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
10041090 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
07.03.2002 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G01L 3/10
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
B62D 15/02
G01B 7/30
G01D 5/04
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
B62D 15/02
G01L 25/003
G01L 3/104
G01L 3/109
G01L 3/12
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
B62D 15/02
(2006.01)
G01L 25/00
(2006.01)
G01L 3/10
(2006.01)
G01L 3/12
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Selbstkalibrierung eines von einem Drehmoment- und Winkelmesser gemessenen Torsionswinkels vorgeschlagen, bei dem an einer Welle (3) zwei Coderäder (1a, 1b) mit einem dazwischenliegenden Torsionselement (9) angeordnet sind. Den beiden Coderändern (1a, 1b) sind Sensorelemente (5) zugeordnet, die die Codierungen (2) der Coderäder (1a, 1b) entsprechend einem Drehwinkel der Welle (3) erfassen und elektrische Signale an eine Auswerteeinheit (10) senden. In einem Kalibrierschritt werden zunächst eine vorgegebene Anzahl von Winkelmessungen durchgeführt, wobei bei jeder Messung jedes Coderad den Drehwinkel möglichst präzise misst. Die einzelnen Winkelpaare werden gemittelt und mit ihrem Differenzwert (dem winkelabhängigen Torsionswinkelfehler) in der Auswerteeinheit (10) abgespeichert. Dies erfolgt, wenn kein Drehmoment (M) an der Welle (3) anliegt. DOLLAR A Im späteren Betrieb, wenn ein Drehmoment (M) auf die Welle (3) einwirkt, wie es beispielsweise bei einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeuges sein kann, wird der jeweilige neue Torsionswinkel von den beiden Coderädern (1a oder 1b) gemessen und mit dem zugehörigen gespeicherten Torsionswinkelfehler korrigiert. [EN] The invention relates to method for self-calibrating a torsion angle detected by a torque/angle sensor, according to which two code wheels (1a, 1b) with an interposed torsion element (9) are mounted on a shaft (3). The two code wheels (1a, 1b) are associated with sensor elements (5) that detect the codes (2) of the code wheels (1a, 1b) according to a angle of rotation of the shaft (3) and that transmit electrical signals to an evaluation unit (10). In a calibration step, a predetermined number of angle measurements is carried out, every code wheel measuring the angle of rotation during every measurement as precisely as possible. The individual pairs of angles are averaged and stored in the evaluation unit (10) with their differential value (the angle-dependent torsion angle error). This process is carried out when no torque (M) is applied to the shaft (3). During later operation, when a torque (M) acts on the shaft (3), such as is the case in a steering shaft of a motor vehicle, the respective new torsion angle is measured by both code wheels (1a or 1b) and corrected with the pertaining stored torsion angle error. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
B62D 15/02
G01B 21/22
G01D 5/04
G01L 3/10 P
|