54 |
Titel |
TI |
[DE] Eierauspumpgerät |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
Johannes Zemlin, Inh. Peter Hoffmann, 2000 Hamburg, DE
|
72 |
Erfinder |
IN |
Carstens, Jan, Designer (grad.), 2083 Halstenbek, DE
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
21.03.1987 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
3709304 |
|
Anmeldeland |
AC |
DE |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
23.02.1989 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
A47J 43/14
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
A47J 43/14
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
A47J 43/14
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Zur Herausnahme der flüssigen Eimasse, bei Erhaltung des Eigehäuses und Vermeidung einer beim herkömmlichen Auspusten zu besorgenden Vermischung mit Speichel, wird mit dem Eierauspumpgerät, gebildet aus einem in V-Form gebogenen Kunststoff- bzw. Metallrohr, das an dem einen Ende mit einer Metallkanüle, an dem anderen Ende mit einem Faltenbalg verbunden ist, nach Einführen der Kanüle in ein mittels zugehörigem Spezialbohrer gebohrtes Loch im Eigehäuse durch Bedienung des Faltenbalges ein Überdruck im Eigehäuse erzeugt, der ein Abfließen der Eimasse aus dem gebohrten Loch, an der Kanüle vorbei, bewirkt. |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
keine Treffer
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
A47J 43/14 A
|