54 |
Title |
TI |
[DE] DIELEKTRISCHER MOTOR |
71/73 |
Applicant/owner |
PA |
UNIV BERLIN HUMBOLDT, DD
|
72 |
Inventor |
IN |
FUHR GUENTER, DD
;
GIMSA JAN, DD
;
GLASER ROLAND, DD
;
HAGEDORN ROLF, DD
|
22/96 |
Application date |
AD |
Jan 10, 1989 |
21 |
Application number |
AN |
32496089 |
|
Country of application |
AC |
DD |
|
Publication date |
PUB |
Aug 29, 1990 |
33 31 32 |
Priority data |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC main class |
ICM |
H01N 2/00
|
51 |
IPC secondary class |
ICS |
H01L 21/306
H02N 2/00
(2006.01)
H02P 7/00
|
|
IPC additional class |
ICA |
|
|
IPC index class |
ICI |
|
|
Cooperative patent classification |
CPC |
|
|
MCD main class |
MCM |
|
|
MCD secondary class |
MCS |
H01L 21/306
(2006.01)
H02P 7/00
(2006.01)
|
|
MCD additional class |
MCA |
|
57 |
Abstract |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft Motoren, deren Drehmoment nicht ueber magnetische Felder sondern ueber dielektrische Kraefte erzeugt wird. Anwendungsgebiete sind die Mikroelektronik und Mikromechanik. Die Rotoren bestehen aus mehreren Dielektrika, die sektor- oder scheibenfoermig angeordnet sind oder sich gegenseitig partiell oder vollstaendig umhuellen. Diese Motoren lassen sich bis zu einer Groesze von wenigen mm miniaturisieren. Sie sind ausgezeichnet durch langsame bis mittlere Drehgeschwindigkeiten, kurze Anlaufphase (ms-Bereich und darunter), extrem niedrigen Stromverbrauch, einfache Konstruktion, hohe Laufkonstanz und sind nahezu wartungsfrei. Die Rotationskennlinie (Rotation als Funktion der Feldfrequenz) kann in weiten Bereichen durch Variation der Rotordielektrika frei gewaehlt werden. Fig. 1 {Motor; dielektrisch; inhomogen; miniaturisiert; Sektor; Scheibe; Schale; elektrisches Feld; Mikromechanik} |
56 |
Cited documents identified in the search |
CT |
|
56 |
Cited documents indicated by the applicant |
CT |
|
56 |
Cited non-patent literature identified in the search |
CTNP |
|
56 |
Cited non-patent literature indicated by the applicant |
CTNP |
|
|
Citing documents |
|
Determine documents
|
|
Sequence listings |
|
|
|
Search file IPC |
ICP |
B81C 1/00
|