| 54 | 
				Titel | 
				TI | 
				 [DE] SCHALTUNGSANORDNUNG ZUR FEUCHTEKORRIGIERTEN MESSUNG MIT HALBLEITER-GASSENSOREN | 
			
			 
				| 71/73 | 
				Anmelder/Inhaber | 
				PA | 
				
			
			 
					FREIBERG BRENNSTOFFINST, DD
			 
				 | 
			
			 
				| 72 | 
				Erfinder | 
				IN | 
				
			 
			FLEISCHMANN DIETER, DD
			; 
			JAEGER FRANK-MICHAEL, DD
			; 
			OEHME CHRISTIAN, DD
			; 
			SCHWAB HEINZ, DD
			 
				 | 
			
			 
				| 22/96 | 
				Anmeldedatum | 
				AD | 
				20.09.1988 | 
			
			 
				| 21 | 
				Anmeldenummer | 
				AN | 
				31993388 | 
			
			 
				 | 
				Anmeldeland | 
				AC | 
				DD | 
			
			 
				 | 
				Veröffentlichungsdatum | 
				PUB | 
				31.01.1990 | 
			
			
			 
				33 31 32 | 
				Priorität | 
				PRC PRN PRD | 
				 
			
				 
				 
				
			
				 
				 | 
			
			
			 
				| 51 | 
				IPC-Hauptklasse | 
				ICM | 
			 
				
				
					G01N 27/00
					 
				
			 
				
			 
				 | 
			
			 
				| 51 | 
				IPC-Nebenklasse | 
				ICS | 
			
						
									
						 
						 | 
			
			 
				 | 
				IPC-Zusatzklasse | 
				ICA | 
			
						
									
						 
						 | 
			
			 
				 | 
				IPC-Indexklasse | 
				ICI | 
			
						
									
						 
						 | 
			
			 
				 | 
				Gemeinsame Patentklassifikation | 
				CPC | 
			
					
				   
                 | 
  			
			 
				 | 
				MCD-Hauptklasse | 
				MCM | 
			 
				
				
				
				
				 | 
			
			 
				 | 
				MCD-Nebenklasse | 
				MCS | 
			
						
				
					
						
							G01N 27/00
							
								(2006.01)
							 
						
						 
									
						 
						 | 
			
			 
				 | 
				MCD-Zusatzklasse | 
				MCA | 
			
						
									
						 
						 | 
			
			 
				| 57 | 
				Zusammenfassung | 
				AB | 
				 [DE] Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur feuchtekorrigierten Messung mit Halbleiter-Gassensoren. Ziel ist die Senkung des Aufwandes beim Einsatz von Halbleiter-Gassensoren in Gaswarnanlagen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Feuchteeinfluss bei der Gasanalyse zu eliminieren. Die erfindungsgemaesse Schaltungsanordnung ist in einem R-C-Generator realisiert, wobei der frequenzbestimmende Widerstand ein Halbleiter-Gassensor und die frequenzbestimmende Kapazitaet ein Feuchtesensor sind. Zum Abgleich koennen weitere Widerstaende und Kondensatoren eingebunden sein. Figur | 
			
			
			
			 
				| 56 | 
				Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,  in Recherche ermittelt | 
				CT | 
				
				
				
				
				 | 
			
			
			 
				| 56 | 
				Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,  vom Anmelder genannt | 
				CT | 
				
				
				
				
				 | 
			
			
			
			
			 
				| 56 | 
				Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,  in Recherche ermittelt | 
				CTNP | 
				
				 
				 | 
			
			
			 
				| 56 | 
				Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,  vom Anmelder genannt | 
				CTNP | 
				
				 
				 | 
			
			
			 
				 | 
				Zitierende Dokumente | 
				 | 
				
				
			
				 
						Dokumente ermitteln
				
			
				
				 | 
			
			 
				 | 
				Sequenzprotokoll | 
				 | 
				
					 | 
				
			
			
			 
				 | 
				Prüfstoff-IPC | 
				ICP | 
			
			
						
				
					
						
							G01N 27/414
							 
						
						 
									
						 
						 |