54 |
Titel |
TI |
[DE] SCHALTUNGSANORDNUNG ZUR STEUERUNG ELEKTRISCH BEHEIZTER SENSOREN |
71/73 |
Anmelder/Inhaber |
PA |
FREIBERG BRENNSTOFFINST, DD
|
72 |
Erfinder |
IN |
FLEISCHMANN DIETER, DD
;
JAEGER FRANK-MICHAEL, DD
;
SCHWAB HEINZ, DD
|
22/96 |
Anmeldedatum |
AD |
06.07.1987 |
21 |
Anmeldenummer |
AN |
30464087 |
|
Anmeldeland |
AC |
DD |
|
Veröffentlichungsdatum |
PUB |
09.11.1988 |
33 31 32 |
Priorität |
PRC PRN PRD |
|
51 |
IPC-Hauptklasse |
ICM |
G05D 23/20
|
51 |
IPC-Nebenklasse |
ICS |
|
|
IPC-Zusatzklasse |
ICA |
|
|
IPC-Indexklasse |
ICI |
|
|
Gemeinsame Patentklassifikation |
CPC |
|
|
MCD-Hauptklasse |
MCM |
|
|
MCD-Nebenklasse |
MCS |
G05D 23/20
(2006.01)
|
|
MCD-Zusatzklasse |
MCA |
|
57 |
Zusammenfassung |
AB |
[DE] Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Steuerung elektrisch beheizter Sensoren, wie zum Beispiel Halbleitergassensoren. Ziel der Erfindung ist die effektive Nutzung der Batteriekapazitaet transportabler Geraete und die Erhoehung der Flexibilitaet der Sensorbaugruppen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, elektrisch beheizte Sensoren mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen zu betreiben und deren Temperatur zu steuern. Erfindungsgemaess ist einem Impulsgenerator ein einstellbares Monoflop mit Steuereingang nachgeschaltet. Die variierte Pulsfolge ist auf einen als Schalter betriebenen Leistungstransistor gefuehrt, die Sensorheizung wird entsprechend der variierten Pulsfolge pulsierend betrieben. Figur |
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, in Recherche ermittelt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate, vom Anmelder genannt |
CT |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, in Recherche ermittelt |
CTNP |
|
56 |
Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate, vom Anmelder genannt |
CTNP |
|
|
Zitierende Dokumente |
|
Dokumente ermitteln
|
|
Sequenzprotokoll |
|
|
|
Prüfstoff-IPC |
ICP |
G05D 23/20
|