Bibliografische Daten

Dokument DD000000206259A1 (Seiten: 8)

Bibliografische Daten Dokument DD000000206259A1 (Seiten: 8)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] MAGNETSCHALTER MIT FERROMAGNETISCHEM KONTAKTMATERIAL
71/73 Anmelder/Inhaber PA AUTOMOBILWERK EISENACH VEB, DD
72 Erfinder IN ANDRETZKY CHRISTIAN, DD ; LANGE DIETMAR, DD ; STEINWENDER ANDREAS, DD ; STEPHAN DIETER, DD
22/96 Anmeldedatum AD 06.07.1982
21 Anmeldenummer AN 24143882
Anmeldeland AC DD
Veröffentlichungsdatum PUB 18.01.1984
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01H 5/00
51 IPC-Nebenklasse ICS
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC
MCD-Hauptklasse MCM
MCD-Nebenklasse MCS H01H 5/00 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] DIE ERFINDUNG BETRIFFT EINEN MAGNETSCHALTER FUER TASTENANWENDUNG, SPEZIELL FUER EINGABETASTEN IN ELEKTRONISCHEN GERAETEN. ES LIEGT DIE AUFGABE ZUGRUNDE, MECHANISCHE FEDERN ALS RUECKSTELLELEMENT DER TASTEN ZU SUBSTITUIEREN UND DURCH BENUTZUNG VON MATERIALIEN, DIE SOWOHL DIE KONTAKTFUNKTION ALS AUCH DIE MAGNETISCHE STELLFUNKTION SICHERN, DEN FERTIGUNGSAUFWAND ZU VERRINGERN. ERFINDUNGSGEMAESS WIRD DIES DADURCH GELOEST, DASS EINER, DER FUER DIE ELEKTRISCHE SCHALTFUNKTION EINGESETZTEN KONTAKTWERKSTOFFE EIN FERRITISCHER NICHTROSTENDER STAHL IST. AUS DIESEM MATERIAL BESTEHT DIE BEWEGLICHE KONTAKTBRUECKE 1 EINES BRUECKENKONTAKTES, DER DURCH DIE ANZIEHENDE WIRKUNG EINES PERMANENTMAGNETEN 3 IM GEOEFFNETENZUSTAND GEHALTEN WIRD. WIRKT UEBER DEN STOESSEL 4 EINE AEUSSERE BETAETIGUNGSKRAFT F AUF DIE KONTAKTBRUECKE 1 UND UEBERSTEIGT DIESE KRAFT DIE HALTEKRAFT DES PERMANENTMAGNETEN 3,SO WIRD DIE KONTAKTBRUECKE 1 GEGEN VORZUGSWEISE DREI GEEIGNETE GEGENKONTAKTE 2 GEDRUECKT UND STELLT ZWISCHEN DIESEN EINE ELEKTRISCH LEITENDE VERBINDUNG HER. BEI WEGNAHME DER AEUSSEREN KRAFT ZIEHT DER PERMANENTMAGNET 3 DIE KONTAKTBRUECKE 1 IN DIE RUHESTELLUNG ZURUECK. DURCH GEEIGNETE AUSFUEHRUNG VON GRUNDPLATTE 5, DECKPLATTE 6 UND DISTANZSTUECKE 7 KOENNEN TASTATURFELDER ERZEUGT WERDEN.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP H01H 5/02