Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument AT000000517403B1 (Seiten: 7)

Bibliografische Daten Dokument AT000000517403B1 (Seiten: 7)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Zündkerze
71/73 Anmelder/Inhaber PA PGES GÜNTHER HERDIN TECHNISCHES BÜRO GMBH, AT
72 Erfinder IN ANDREAS HERDIN, AT ; CLEMENS FRANK, AT ; ELIAS RUSSEGGER, AT ; JOSEF SCHNÖLL, AT ; RÜDIGER DIPL ING HERDIN, AT
22/96 Anmeldedatum AD 13.07.2015
21 Anmeldenummer AN 4612015
Anmeldeland AC AT
Veröffentlichungsdatum PUB 15.06.2017
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM H01T 13/32 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS H01T 13/46 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC H01T 13/20
H01T 13/32
H01T 13/46
H01T 13/467
MCD-Hauptklasse MCM H01T 13/32 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS H01T 13/46 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Eine Zündkerze weist eine Mittelelektrode (8) und eine Außenelektrode (11) auf, welche durch einen Elektrodenspalt (10) voneinander getrennt sind. Die Mittelelektrode (8) und die Außenelektrode (11) weisen eine Höhe (Hm, Ha) auf, wobei die Mittelelektrode (8) und die Außenelektrode (11) in Richtung ihrer Höhe (Hm, Ha) symmetrisch angeordnet sind. Die Höhe (Ha) der Außenelektrode (11) ist Ha >= 0,8 * (Hm + 2 * Smax) und <= 1,2 * (Hm + 2 * Smax), wobei Hm die Höhe der Mittelelektrode (8) und Smax die Breite des maximal zulässigen Elektrodenspalts (10) ist.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT DE000000821725B
FR000000022325E
JP000H09330783A
JP000S60129089U
US000005007389A
US020090096344A1
US020110148274A1
US020130206101A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP