Bibliographic data

Document DE102020109734B4 (Pages: 17)

Bibliographic data Document DE102020109734B4 (Pages: 17)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Verfahren und Bestrahlungsvorrichtung in der Reflexionsmikroskopie
71/73 Applicant/owner PA Stiftung Caesar Center of Advanced European Studies and Research, 53175, Bonn, DE
72 Inventor IN Seelig, Johannes Dominik, Dr., 50677, Köln, DE ; Vishniakou, Ivan, 53129, Bonn, DE
22/96 Application date AD Apr 7, 2020
21 Application number AN 102020109734
Country of application AC DE
Publication date PUB Feb 10, 2022
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD


51 IPC main class ICM G02B 21/06 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G02B 21/00 (2006.01)
G02B 21/36 (2006.01)
G06N 3/08 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G01N 21/6458
G02B 21/0032
G02B 21/0072
G02B 21/0076
G02B 21/06
G02B 21/367
G06N 3/08
MCD main class MCM G02B 21/06 (2006.01)
MCD secondary class MCS G02B 21/00 (2006.01)
G02B 21/36 (2006.01)
G06N 3/08 (2006.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Verfahren zum Trainieren eines mathematischen Modells, das die Lichtausbreitung bei einer Reflexionsmikroskopie, insbesondere bei der (konfokalen) Laser-Mikroskopie im Rasterverfahren, beschreibt umfassend die folgenden Schritte:a) Einstrahlen einer Lichtverteilung I0mit einer einem Mikroskop zugeordneten Beleuchtungseinheit in einen Anregungspfad (10) des Mikroskops;b) Modulieren der Lichtverteilung I0zu einer Lichtverteilung IAin dem Anregungspfad (10) mittels eines optischen Modulators (30), wobei der optische Modulator (30) die Licht-Modulation MAbewirkt;c) Reflektieren der Lichtverteilung IA, insbesondere am Ort der Probe, in einen Detektionspfad (20) des Mikroskops;d) Modulieren der bekannten Lichtverteilung IAzu einer Lichtverteilung IDin dem Detektionspfad (20) mittels eines weiteren optischen Modulators (30), wobei der optische Modulator (30) die Licht-Modulation MDbewirkt;e) Aufzeichnen der reflektierten Lichtverteilung ID;n-fache Wiederholung der Schritte a) bis e) wodurch ein n-faches 3-Tupel (MA, MD; ID) erzeugt wird;Übergabe des n-fachen 3-Tupels (MA, MD; ID) an einen Rechner auf dem ein mathematische Modell F zur Lichtausbreitung bei der Reflexionsmikroskopie implementiert ist und Ermittlung des mathematischen Modells F das die Lichtausbreitung bei der Reflexionsmikroskopie beschreibt auf der Basis des n-fachen 3-Tupels (MA, MD; ID).
56 Cited documents identified in the search CT
56 Cited documents indicated by the applicant CT US020170343784A1
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G02B 21/00
G02B 21/06