Bibliographic data

Document DE102016219518A1 (Pages: 13)

Bibliographic data Document DE102016219518A1 (Pages: 13)
INID Criterion Field Contents
54 Title TI [DE] Lichtlaufzeitkamerasystem
71/73 Applicant/owner PA pmdtechnologies ag, 57076, Siegen, DE
72 Inventor IN Lange, Robert, Dr., 57250, Netphen, DE
22/96 Application date AD Oct 7, 2016
21 Application number AN 102016219518
Country of application AC DE
Publication date PUB May 18, 2017
33
31
32
Priority data PRC
PRN
PRD
DE
102015222362
20151112
51 IPC main class ICM G01S 17/36 (2006.01)
51 IPC secondary class ICS G01S 17/89 (2006.01)
G01S 7/481 (2006.01)
IPC additional class ICA
IPC index class ICI
Cooperative patent classification CPC G01S 17/36
G01S 17/894
G01S 7/4814
G01S 7/4914
MCD main class MCM G01S 17/36 (2006.01)
MCD secondary class MCS G01S 17/894 (2020.01)
G01S 7/481 (2006.01)
G01S 7/4914 (2020.01)
MCD additional class MCA
57 Abstract AB [DE] Lichtlaufzeitkamerasystem (1) mit einer Beleuchtung (10) zur Aussendung eines modulierten Lichts (Sp1) mit einer vorgegebenen Wellenlänge und einer Lichtlaufzeitkamera (20) mit einem Lichtlaufzeitsensor (22), der mehrere Lichtlaufzeitpixel (23) aufweist, die als PMD-Pixel mit Modulationsgates (Gam, Gbm) und wenigstens zwei Integrationsknoten (Ga, Gb) ausgebildet sind, mit einer Auswerteeinheit, die derart ausgestaltet ist, dass ein Entfernungswert (d) anhand einer Phasenverschiebung (&Dgr;&phgr;) zwischen dem ausgesendeten (Sp1) und einem empfangenen Licht (Sp2) bestimmt wird, wobei zur Bestimmung der Phasenverschiebung (&Dgr;&phgr;) eine Differenz der an den Integrationsknoten (Ga, Gb) nach einer Integrationszeit anliegenden Ladungen bzw. deren Spannungsäquivalent gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kamera (20) einen Kanten- oder Bandpassfilter aufweist, der für die vorgegebene Wellenlänge des ausgesendeten Lichts durchlässig ist, und dass die Beleuchtung (10) zur Aussendung eines modulierten Lichts in Form eines Punktemuster (50) ausgebildet ist, und die Auswerteeinheit derart ausgestaltet ist, dass zur Bestimmung eines Entfernungswerts nur die Pixel (23) des Lichtlaufzeitsensors (22) herangezogen werden, deren erfasste Nutzlichtamplitude (AS) einen vorgegebenen Amplitudengrenzwert (ASG) übersteigen, wobei die Entfernungswerte unmittelbar benachbarter Pixel (23) zu einem gemeinsamen Entfernungswert zusammengefasst werden.
56 Cited documents identified in the search CT DE102011089629A1
EP000001933167A2
EP000002947482A2
US020060227317A1
56 Cited documents indicated by the applicant CT DE000019704496A1
56 Cited non-patent literature identified in the search CTNP
56 Cited non-patent literature indicated by the applicant CTNP
Citing documents Determine documents
Sequence listings
Search file IPC ICP G01S 17/36
G01S 17/89
G01S 7/481