BSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
Hierarchische Anzeige einschalten: B61B61Eisenbahnen
Hierarchische Anzeige einschalten: B61CB61CLokomotiven; Triebwagen (Fahrzeuge allgemein B60Rahmen oder Drehgestelle B61Fbesondere Eisenbahn-Ausrüstung für Lokomotiven B61J , B61K)
Lokomotiven oder Triebwagen allgemein oder gekennzeichnet durch die Bauart der verwendeten Kraftanlage
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/00B61C 1/00Dampflokomotiven oder Dampftriebwagen (gekennzeichnet durch die Kraftübertragung B61C 9/00Maschinen F01Dampfkessel F22B) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/02B61C 1/02
in Gelenkbauart; mit zwei oder mehr Maschinen (Anwendung von Zusatzmaschinen B61C 15/02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/04B61C 1/04
mit Dampfspeichern (Dampfspeicher F01K) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/06B61C 1/06
stromlinienförmig (Personenwagen B61D) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/08B61C 1/08
Anordnung oder Lagerung von Feuerungseinrichtungen oder Zubehör hierfür [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/10B61C 1/10
Anordnung oder Lagerung von Dampferzeugern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/12B61C 1/12
Anordnung oder Lagerung von Kondensatoren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 1/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 1/14B61C 1/14
Anordnung oder Lagerung von Auspuffeinrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 3/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 3/00B61C 3/00Elektrische Lokomotiven oder Triebwagen (gekennzeichnet durch die Kraftübertragung B61C 9/00elektrische Merkmale B60L , H02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 3/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 3/02B61C 3/02
mit Akkumulatoren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 5/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 5/00B61C 5/00Lokomotiven oder Triebwagen mit Brennkraftmaschinen oder Gasturbinen (gekennzeichnet durch die Kraftübertragung B61C 9/00Maschinen F02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 5/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 5/02B61C 5/02
Anordnung oder Lagerung von Ansaugstutzen und Einrichtungen zum Zuführen, Umlaufen oder Filtern von Luft für Verbrennungszwecke oder Maschinenkühlungszwecke [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 5/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 5/04B61C 5/04
Anordnung und Lagerung von Auspuffeinrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 7/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 7/00B61C 7/00Andere Lokomotiven oder Triebwagen gekennzeichnet durch die Bauart der verwendeten Kraftanlage; Lokomotiven oder Triebwagen mit zwei oder mehr verschiedenen Antriebsarten [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 7/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 7/02B61C 7/02
Lokomotiven oder Triebwagen mit Druckluftspeichern [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 7/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 7/04B61C 7/04
Lokomotiven oder Triebwagen mit zwei oder mehr verschiedenen Arten oder Ausführungen von Maschinen, z.B. Dampfmaschinen und Brennkraftmaschinen [1, 2006.01]

Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 8/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 8/00B61C 8/00Füllstationen für Dampflokomotiven oder Druckluftspeicher- Lokomotiven oder -Triebwagen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/00B61C 9/00Lokomotiven oder Triebwagen, gekennzeichnet durch die Bauart der verwendeten Kraftübertragungsmittel; Kraftübertragungsmittel, die für Lokomotiven oder Triebwagen ausgebildet sind (Maschinenelemente F16) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/02B61C 9/02
Kraftübertragungsmittel in oder für Lokomotiven oder Triebwagen mit Kolbendampfmaschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/04B61C 9/04
. . mit Kurbeln und Kuppelstangen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/06B61C 9/06
. . mit Zahnradantrieben, Kettenantrieben, Reibungsantrieben oder Riementrieben [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/08B61C 9/08
Kraftübertragungsmittel in oder für Lokomotiven oder Triebwagen mit Brennkraftkolbenmaschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/10B61C 9/10
. . mechanisch (zusammen mit hydraulischem Getriebe B61C 9/14) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/12B61C 9/12
. . . mit Geschwindigkeits-Wechselgetriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/14B61C 9/14
. . hydraulisch, einschließlich Kombinationen mit mechanischem Getriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/16Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/16B61C 9/16
. . . unter Verwendung hydrostatischer Getriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/18Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/18B61C 9/18
. . . unter Verwendung hydrodynamischer Getriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/20Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/20B61C 9/20
. . . . mit mechanischem Geschwindigkeits- Wechselgetriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/22Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/22B61C 9/22
. . pneumatisch [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/24Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/24B61C 9/24
. . elektrisch (B61C 9/38 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/26Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/26B61C 9/26
. . mit Kraftübertragungswellen, die in einem Winkel zu den Antriebsachsen verlaufen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/28Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/28B61C 9/28
Kraftübertragungsanlagen in oder für Lokomotiven oder Triebwagen mit umlaufenden Antriebsmaschinen, z.B. Turbinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/30Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/30B61C 9/30
. . mechanisch (zusammen mit hydraulischem Getriebe B61C 9/34) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/32Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/32B61C 9/32
. . . mit Geschwindigkeits-Wechselgetriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/34Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/34B61C 9/34
. . hydraulisch, einschließlich Kombinationen mit mechanischem Getriebe [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/36Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/36B61C 9/36
. . elektrisch (B61C 9/38 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/38Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/38B61C 9/38
Kraftübertragungsanlagen in oder für Lokomotiven oder Triebwagen mit Elektromotorantrieb (elektrische Merkmale B60L , H02) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/40Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/40B61C 9/40
. . mit Kurbeln und Kuppelstangen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/42Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/42B61C 9/42
. . hydraulisch [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/44Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/44B61C 9/44
. . Hohlwellenantriebe, konzentrisch mit Radachse [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/46Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/46B61C 9/46
. . mit Radmotoren [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/48Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/48B61C 9/48
. . mit Motoren, die vom Fahrzeugrahmen und der Antriebsachse getragen werden, z.B. Achslagermotor oder Tatzlagermotor [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/50Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/50B61C 9/50
. . . im Drehgestell [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 9/52Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 9/52B61C 9/52
. . mit Kraftübertragungswellen, die in einem Winkel zu den Antriebsachsen verlaufen [1, 2006.01]
Lokomotiven oder Triebwagen, gekennzeichnet durch die Art der Mittel zum Erzeugen der Zugkraft oder durch deren Anwendung für besondere Eisenbahnsysteme oder -zwecke
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 11/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 11/00B61C 11/00Lokomotiven oder Triebwagen, gekennzeichnet durch die Art der Mittel zum Erzeugen der Zugkraft; Anordnung oder Lagerung des Triebwerks bei Vorhandensein nicht üblicher Treibräder (Ausbildung von Rädern B60B) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 11/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 11/02B61C 11/02
bei Kabelbahnen oder Kettenbahnen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 11/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 11/04B61C 11/04
bei Zahnradbahnen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 11/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 11/06B61C 11/06
bei Bahnen, bei denen die Zugkraft durch strömende Medien erzeugt wird, z.B. durch Luftschrauben oder durch Strahlantrieb oder Raketentrieb [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 13/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 13/00B61C 13/00Lokomotiven oder Triebwagen, gekennzeichnet durch ihre Verwendung für besondere Anlagen oder Zwecke (B61C 11/00 hat Vorrang; selbstfahrende Gerüstwagen, Abschleppkranwagen, Draisinen B61D 15/00allgemeiner Aufbau von Fahrzeugen, die Gleismesswerte aufzeichnen, B61K 9/00) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 13/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 13/02B61C 13/02
zum Treideln oder Befördern von Schiffen oder zu ähnlichen Sonderzwecken [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 13/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 13/04B61C 13/04
für Hochbahnen mit Anschlagschienen (B61C 13/08 hat Vorrang) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 13/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 13/06B61C 13/06
für Bahnen mit hängendem flexiblen Schienenstrang, z.B. Drahtseilbahnen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 13/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 13/08B61C 13/08
für Sattelschlitten oder ähnlich ausbalancierte Bahnen, d.h. Einschienenbahnen [1, 2006.01]
Einzelheiten oder Zubehör, soweit nicht anderweitig vorgesehen
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/00B61C 15/00Aufrechterhalten oder Erhöhen der Anfahrkräfte oder Bremskräfte durch Hilfsvorrichtungen und Hilfsmaßnahmen; Verhindern des Radgleitens oder Radschleuderns; Steuerung oder Regelung der Verteilung der Zugkraft auf die Treibräder (Antrieb von Lokomotiven oder Triebwagen durch besondere Mittel B61C 11/00Treibräder mit Gleit- oder Schleuderschutzeinrichtungen B60BBremsen B61HBenetzen oder Schmieren von Schienen B61K) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/02B61C 15/02
durch zuschaltbare Treibräder; durch zeitweiliges Kuppeln oder Verwenden von Schwungrädern oder Zusatzmaschinen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/04B61C 15/04
durch Beeinflussen des Raddruckes, z.B. durch verlagerbare Gewichte oder schwere Teile oder durch magnetische Vorrichtungen (Magnetbremsen B61H) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/06B61C 15/06
. . durch Verlagern von Brennstoff, Ballast oder dgl. [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/08B61C 15/08
Verhindern des Radgleitens (Verändern der Rad- Bremskraft, um Radgleiten zu verhindern, B60T 8/00) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/10B61C 15/10
. . durch Streuen von Sand oder ähnlichen reibungserhöhenden Stoffen (für Fahrzeuge allgemein B60Bvereinigte Steuerung von Sandstreuern und Bremsen B61H) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/12B61C 15/12
. . durch Vermindern der Antriebskraft [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 15/14Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 15/14B61C 15/14
Beeinflussen der Verteilung der Zugkraft auf die Treibräder [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/00Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/00B61C 17/00Einrichtung oder Anordnung von Teilen; Einzelheiten oder Zubehör, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Verwendung von Steuergetrieben und -systemen [1, 2, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/02Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/02B61C 17/02
Behälter; Tanks; Tender (Wagenbau B61D); Wasseraufnahme- oder Brennstoffaufnahme- oder -schöpfvorrichtungen; Wasserzufuhr- oder Brennstoffzufuhrarmaturen (neben den Schienen angeordnete Einrichtungen, z.B. Bunker, Tanks, zum Füllen von Lokomotiven mit Sand oder Wasser B61K 11/00) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/04Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/04B61C 17/04
Anordnung oder Lagerung von Führerständen, Fußböden oder Maschinenräumen; Lüftung dafür (Führerstände oder Zubehör B61D) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/06Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/06B61C 17/06
Kraftspeichernde Vorrichtungen [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/08Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/08B61C 17/08
Schmiervorrichtungen (allgemein F16N) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/10Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/10B61C 17/10
Kuppelstangen für Treibräder; Anordnungen von Lagern dafür (Kuppelstangen oder Lager allgemein F16C 7/00 , F16C 9/04) [1, 2006.01]
Hierarchische Anzeige einschalten: B61C 17/12Link zur Depatisnet-Einsteigerrecherche mit IPC-Symbol: B61C 17/12B61C 17/12
Steuergetriebe; Anordnungen zum Steuern von Lokomotiven von entfernten Stellen im Zug oder wenn mit mehreren Lokomotiven im Zug gefahren wird (Steuern von Stellen außerhalb des Zuges B61L 3/00hydraulisch betätigte Telemotoren, Servomotoren F15BSteuervorrichtungen allgemein G05) [1, 2006.01]