H01Q 3/26

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Anordnungen zum Verändern der Richtung in Übereinstimmung mit einer Frequenzänderung der ausgestrahlten Welle
H01Q 3/22
Anordnungen zum Verändern der Richtung durch Umschalten von Energie von einem aktiven Strahlungselement auf ein anderes, z.B. für Leitstrahldrehung
H01Q 3/24

Glossar

Strahlformung

Steuern der Richtung eines ausgestrahlten Strahls (oder bei einer Empfangsantenne entsprechend die Richtung der größten Empfindlichkeit) durch Gewichten und Aufsummieren der Signale an verschiedenen Elementen.

Gewichtung

Steuern der Phase und Amplitude der Signale an den aktiven Strahlungselementen; ein Ändern der Gewichtung eines Elements relativ zu den anderen ändert die Richtung und die Strahlbreite oder Strahlform des Strahlungsdiagramms.

analoge Strahlformung (Radiofrequenzstrahlformung)

Bei analoger Strahlformung findet die Veränderung der Amplitude oder Phase der Signale an den Elementen in den Leitungen oder Bauteilen statt, die die Signale führen, d.h. im RF-Bereich.

digitale Stahlformung

Bei digitaler Strahlformung findet die Steuerung der Amplitude oder Phase der Signale innerhalb eines Computerprozessors zur Strahlformung statt. In einem Empfänger, der mit einem digitalen Strahlformungsfeld ausgestattet ist, werden die von jedem Element empfangenen Signale digitalisiert und verarbeitet, um eine gewünschte Richtcharakteristik zu erzeugen. In ähnlicher Weise können in einem Sender Signale für jedes Feldelement verarbeitet werden, um eine gewünschte Strahlform zu erzeugen.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

ESA

elektronisch abgetastetes Feld