G06F 16/70

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Wiederauffinden von Videos unter Verwendung von Inhaltsmerkmalen.

Wiederauffinden von Videos unter Verwendung bibliografischer Daten.

Einzelheiten der Formulierung und Verarbeitung von Videoabfragen.

Durchsuchen von Videos und ihrer internen Struktur.

Darstellung der Ergebnisse von Videoabfragen.

Indexstrukturen für Videodatenbanken und deren Verwaltung.

Datenmodell für Videodaten.

Die Struktur dieser Gruppe hängt von dem nachfolgenden Datenmodell für Videos ab. Videoinhalte sind die ursprünglich erzeugten Daten, die Folgendes umfassen:

Die visuellen Daten (Videobilder).

Die sie begleitende(n) Audiospur(en).

Ursprünglicher Textinhalt (üblicherweise Untertitel, die entweder im binären bzw. visuellen Datenformat oder im Textformat kodiert und gespeichert bzw. übertragen werden können). Daten, die dem Video nachträglich, z.B. in einer Postproduktionsphase, hinzugefügt werden, werden als bibliographische Daten oder Metadaten bezeichnet.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Wiederauffinden von Videodaten, besonders ausgebildet für die selektive Verteilung von Inhalten, z.B. interaktives Fernsehen oder Video On Demand [VOD]
H04N 21/00

Informative Querverweise

Wiederauffinden von Multimedia-Daten
G06F 16/40
Mustererkennung
G06F 18/00
Bildanalyse
G06T 7/00
Anordnungen zum Erkennen oder Verstehen von Bildern [Image Recognition, Image Understanding] oder Videos [Video Recognition, Video Understanding]
G06V 10/00
Szenen; szenenspezifische Elemente
G06V 20/00
Zeichenerkennung; Erkennung digitaler Tinte; dokumentenorientierte bildbasierte Mustererkennung
G06V 30/00
Erkennung von biometrischen Mustern, sowie Mustern mit Bezug zu Menschen oder Tieren in Bild- oder Videodaten
G06V 40/00
Bearbeiten oder Indexieren von auf Grundlage der Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler gespeicherten Daten, z.B. Videodaten
G11B 27/00
Quellencodierung oder -dekodierung eines digitalen Videosignals
H04N 19/00