G06F 16/20

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Strukturierte Datenspeicherung umfasst alle Arten von Datenbank-Managementsystemen, die auf einem bestimmten strukturierten Datenmodell basieren, wie hierarchische, netzwerkbasierte (CODASYL), relationale, objektrelationale, objektorientierte, deduktive und semantische, entitätsbasierte Systeme.

"Strukturierte Daten" bedeutet im Grundsatz, dass die Daten eine gewisse vorgegebene Struktur aufweisen, die üblicherweise für eine bestimmte Menge verwalteter/gespeicherter Objekte gleich ist. Ein Beispiel hierfür ist eine Menge von Datensätzen, die einem bestimmten Schema unterliegen, d.h. die Datensätze haben eine spezifische Anzahl von Feldern eines bestimmten Datentyps. Dieses Schema muss nicht explizit in einem Dokument beschrieben sein.

Ein Datenbanksystem kann auf Grundlage eines Dateisystems implementiert werden, d.h. die Datensätze können einfach in Dateien gespeichert sein. Ein weiterer Anhaltspunkt für das Vorliegen strukturierter Daten könnte eine ausgeklügelte deklarative Abfrage- oder Datenbearbeitungssprache sein. Dieses Kriterium sollte verwendet werden, wenn keine Informationen über den Datentyp oder die verwendete Speichertechnologie verfügbar sind.

Spezielle Anwendungen strukturierter Daten sind multidimensionale Datenbanken, die gewöhnlich auf eigenen relationalen Datenmodellen basieren.