G02F

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Diese Unterklasse umfasst das Steuern oder Regeln von Licht durch optische Vorrichtungen oder Anordnungen, die mindestens ein Element mit mindestens einem optischen Medium umfassen, dessen optische Eigenschaften durch den Einfluss von externen Kräften oder Feldern, die auf das Element einwirken, veränderbar sind.

Es folgt eine nicht vollständige Liste der optischen Eigenschaften, die im optischen Element verändert werden können:

Es folgt eine nicht vollständige Liste der externen Kräfte oder Felder, die das optische Element beeinflussen können:

Die folgenden optischen Elemente werden hierdurch umfasst (wobei diese Liste nicht vollständig ist):

Nichtlineare Optik, d.h. Vorrichtungen und Anordnungen in denen die elektrischen und magnetischen Feldkomponenten der Lichtstrahlen die optischen Eigenschaften des Mediums beeinflussen.

Steuern von Lichtstrahlen durch elektromagnetische Wellen, z.B. Funkwellen oder durch Elektronen oder andere Elementarteilchen.

Optische Analog-Digital-Umsetzer, d.h. Vorrichtungen, die die Digitalisierung eines analogen optischen Signals ausführen, soweit diese Umsetzer sich im Wesentlichen auf Elemente stützen, die in oben genannten Gliederungspunkten vorgesehen sind.

Demodulieren von Licht.

Übertragung der Modulation von moduliertem Licht, d.h. das Übertragen der Information eines optischen Trägersignals mit einer ersten Wellenlänge auf ein zweites optisches Trägersignal mit einer zweiten Wellenlänge.

Frequenzänderung von Licht, z.B. mittels Quantenzählern.

Optische Logik-Elemente.

Bistabile optische Vorrichtungen, d.h. Vorrichtungen, die zwei unterschiedliche optische Ausgangszustände für denselben optischen Eingangswert zeigen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

G02B 26/00 umfasst optische Vorrichtungen oder Anordnungen zur Steuerung von Licht mit beweglichen oder verformbaren optischen Elementen im Gegensatz zu G02F, das Vorrichtungen oder Anordnungen umfasst, die eine Veränderung oder Steuerung der optischen Eigenschaften des Mediums der oben genannten Vorrichtungen oder Anordnungen einschließen.

G05D 25/00 umfasst das Steuern und Regeln von Licht allgemein, z.B. durch die Verwendung von elektrischen oder mechanischen Mitteln, im Gegensatz zu G02F, das Vorrichtungen oder Anordnungen umfasst, die eine Veränderung oder Steuerung der optischen Eigenschaften des Mediums der oben genannten Vorrichtungen oder Anordnungen einschließen.

G09F 9/35 umfasst Anzeigeanordnungen, in denen die Information auf einem Träger durch die Kombination von einzelnen Flüssigkristallelementen gebildet wird, im Gegensatz zu G02F 1/13, das Vorrichtungen oder Anordnungen für die Steuerung von Intensität, Phase, Polarisation oder Farbe auf der Grundlage von Flüssigkristallen umfasst. Es sollte in G09F 9/35 klassifiziert werden, wenn der Schwerpunkt auf der Anzeige liegt und in die entsprechenden Untergruppen von G02F 1/13, wenn der Schwerpunkt auf den Vorrichtungen oder Anordnungen der hiervon betroffenen Flüssigkristallzellen liegt.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Laser, die den stimulierten Brillouin- oder Raman-Effekt nutzen
H01S 3/30

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Rechner mit optischen Recheneinrichtungen
G06E
Modulatoren für Köpfe, die bei der optischen Aufzeichnung oder Wiedergabe verwendet werden
G11B 7/125

Informative Querverweise

Flüssigkristall-Materialien
C09K 19/00
Ortsfeste Leuchten oder Beleuchtungssysteme allgemein
F21S
Funktionsmerkmale oder Einzelheiten von Leuchten oder Beleuchtungssystemen, z.B. Gebrauch von Lichtleitern
F21V
Optische Übertragungsmittel zwischen dem Abtast-Element und dem Anzeige- oder Aufzeichnungsteil im Zusammenhang mit einer Messung
G01D 5/26
Prüfen optischer Apparate
G01M 11/00
Optische Elemente, Systeme oder Geräte an sich
G02B
Steuern oder Regeln von Licht allgemein, z.B. unter Verwendung elektrischer Einrichtungen
G05D 25/00
Optische Aufzeichnung im Zusammenhang mit nicht-optischer Wiedergabe oder optische Wiedergabe im Zusammenhang mit nicht-optischer Aufzeichnung
G11B 11/00
Digitale statische Speicher mit optischen Elementen
G11C 13/04
Modulation elektromagnetischer Wellen
H03C 7/00
Übertragungssysteme, die Licht verwenden
H04B 10/00
Optische Multiplexsysteme
H04J 14/00
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
H04N

Glossar

Steuern / Regeln

bezeichnet in Bezug auf Licht oder optisch die Beeinflussung oder Lenkung einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften des Lichts:

  • Intensität;
  • Farbe;
  • Phase;
  • Frequenz oder Wellenlänge;
  • Polarisation;
  • Richtung;

und eines oder mehrere der folgenden optischen Verfahren:

  • Austasten;
  • Schalten oder Ablenken;
  • Modulieren, Demodulieren oder Übertragung der Modulation.
Licht

bezieht sich nicht nur auf elektromagnetische Strahlung in dem Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann (d.h. sichtbar) sondern auch auf ultraviolette oder infrarote Strahlung.

optisch
Optik

beziehen sich nicht nur auf sichtbares Licht, sondern auch auf ultraviolette oder infrarote Strahlung.

Synonyme und Stichwörter

Abkürzungen

AMLCD

Active Matrix Liquid Crystal Display

G-H

Guest Host

IPS-LCD

In Plane Switching Liquid Crystal Display

LCD

Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige)

MQW

Multiple Quantum Well

PALC (display)

Plasma Addressed Liquid Crystal (display)

PDLC

Polymer Dispersed Liquid Crystal

SEED

Self Electro-optic Effect Device

SHG

Second Harmonic Generation

SLM

Spatial Light Modulator

STN-LC

Super-Twisted Nematic Liquid Crystal

TFT-LCD

Thin Film Transistor Liquid Crystal Display

TN-LC

Twisted Nematic Liquid Crystal