G01J

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Fotometrie, z.B. fotografische Belichtungsmessgeräte an sich (umfasst von G01J 1/00).

Spektrometer und Spektroskopie, z.B. Messung der spektralen Zusammensetzung von einfallendem Licht und in diesem Verfahren verwendete spektroskopische Methoden (umfasst von G01J 3/00).

Farbmessung (umfasst von G01J 3/00).

Polarimeter und Polarimetrie, z.B. passive Messung des Polarisationszustandes einfallenden Lichtes (umfasst von G01J 4/00).

Temperaturmessung durch optische Mittel, z.B. Fernmessung von Infrarotstrahlung, berührungslose Messung (umfasst von G01J 5/00).

Messung der Lichtgeschwindigkeit (umfasst von G01J 7/00).

Messung von optischen Phasendifferenzen, z.B. Wellenfront- oder Kohärenzmessungen (umfasst von G01J 9/00).

Messung der Wellenlänge des einfallenden Lichtes (umfasst von G01J 9/00).

Messung der Eigenschaften von optischen Pulsen (umfasst von G01J 11/00).

Erfassung des Vorhanden- oder Nichtvorhandenseins von Infrarot-, sichtbarem oder ultraviolettem Licht, soweit nicht anderweitig vorgesehen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

G01J bezieht sich allgemein auf die passive optische Erfassung der oben genannten Bereiche an sich. Anordnungen oder Verfahren in einem bestimmten verwandten Bereich sind in den relevanten Unterklassen zu finden.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Nichtoptische Messung der Temperatur
G01K
Lichtempfindliche Halbleiterbauelemente
H01L 27/14, H01L 31/00, H10K 30/00, H10K 39/00

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Messen der Länge, Dicke oder ähnlicher linearer Abmessungen durch optische Mittel; Instrumente hierfür
G01B 11/00, G01B 9/00
Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen z.B. mittels Ellipsometrie
G01N 21/00
Prospektieren oder Aufspüren durch optische Mittel
G01V 8/00
Steuern, Regeln oder Ändern der Lichtintensität, der spektralen Zusammensetzung oder der Belichtungszeit in fotografischen Kopiergeräten
G03B 27/72
Belichten in der fotomechanischen, z.B. fotolithografischen, Herstellung von strukturierten oder gemusterten Oberflächen, z.B. Druckflächen
G03F 7/20

Informative Querverweise

Apparate zum Prüfen oder Untersuchen der Augen
A61B 3/00
Bestimmung, Auswahl oder Zusammensetzung von Farben in Malereien oder künstlerischen Zeichnungen, z.B. Verwendung von Farbtafeln
B44D 3/00
Anzeigen oder Aufzeichnen von Messwerten allgemein
G01D
Prüfen optischer Apparate
G01M 11/00
Geräte zum Aufzeichnen der Sonnenscheindauer
G01W 1/12
Optische Elemente, Systeme oder Geräte, z.B. Filter, Beugungsgitter, Linsen
G02B
Steuerung des Lichtes mittels Abwandlung der Funktionsweise von Vorrichtungen oder Anordnungen, durch Änderung der optischen Eigenschaften von deren Medium
G02F 1/00
Steuern oder Regeln von Licht, z.B. der Intensität, Farbe, Phase
G05D 25/00
Massenspektrometer
H01J 49/00
Thermoelektrische Bauteile an sich
H10N 10/00, H10N 15/00
Lichtquellen
Beleuchtung
F21
Entladungslampen
H01J 61/00, H01J 63/00, H01J 65/00
Elektrische Glühlampen
H01K
Halbleiterbauelemente für die Lichtemission, z.B. LEDs
H01L 27/15, H01L 33/00, H10K 50/00
Laser
H01S 3/00, H01S 5/00
Elektrische Lichtbogenlampen
H05B 31/00
Elektrolumineszierende Lichtquellen
H05B 33/00