E05B 77/10

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Das grundsätzliche Problem, dass ein Flügel/eine Tür im Zuge des Unfalls zudem häufig deformiert wird. In dieser Untergruppe ist das Fahrzeugschloss derart ausgebildet, dass es selbst dann noch entriegelt/aufgeschlossen werden kann, wenn die zugehörige Tür deformiert ist. Dies wird oftmals durch Schutzplatten, Schilde und Verstärkungen erreicht.

Eine Alternative ist die Ausgestaltung von Teilen des Schlosses dergestalt, dass sie in kontrollierter Weise verformt werden, so dass sie nach einem Unfall weiterhin funktionsfähig sind. In der Abbildung sind Drehfalle (Riegel) (8) und Sperrklinke (13) mit Deformationszonen (17, 25, 26) versehen. Im Falle eines Unfalls zerbrechen Drehfalle und Sperrklinke nicht. Sie werden vielmehr plastisch verformt, so dass sie nach einer Kollision immer noch ordnungsgemäß funktionieren.

Bildreferenz:E05B0077100000_0