C06C

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Zünder, z.B. Zündschnüre.

Nichtelektrische Zünder.

Sprengkapseln.

Zündhütchen.

Chemische Kontaktzünder.

Chemische Anzünder.

Pyrophore Massen.

Feuersteine.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Diese Unterklasse umfasst keine chemischen Verbindungen oder deren Herstellung als solche, welche Gebiete von den Klassen C01 (Anorganische Chemie), C07 (Organische Chemie) und C08 (Organische makromolekulare Verbindungen) abgedeckt werden.

Querverweise

Nichteinschränkende Querverweise in anwendungsorientierte Klassifikationsstellen

Munitionszünder
F42C
Initiatoren (nichtchemische Gesichtspunkte)
F42B 3/10
Füllen von Zündern
F42B 33/02
Behälter für Sprengkapseln oder Zünder
F42B 39/30

Informative Querverweise

Sprengstoffe oder thermische Gemische; deren Herstellung; Verwendung einzelner Stoffe als Sprengstoffe
C06B
Legierungen allgemein
C22C
Feueranzünder
C10L 11/00
Zündung
F23Q
Feuerzeuge mit Brennstoff, z. B. für Zigaretten, gekennzeichnet durch katalytische Zündung des Brennstoffs
F23Q 2/30
Nichtchemische Gesichtspunkte von Feuersteinen
F23Q 2/48
Anordnung von katalytischen Zündvorrichtungen
F23Q 11/00
Sprengpatronen, d.h. Patronenhülse und Sprengmittel
F42B 3/00
Mittel zum Scharfmachen oder Sichern von Munitionszündern
F42C
Sprengen
F42D

Glossar

Pyrophor

Pyrophore (griechisch: "feuertragend") Materialien sind fein verteilte chemische Stoffe, meist Metalle, welche bei Raumtemperatur heftig mit dem Luftsauerstoff reagieren. Die bei diesem Oxidationsprozess freiwerdende Energie reicht aus, die Stoffe zum Glühen oder Brennen zu bringen. Daher kann sich ein pyrophores Material an Luft spontan entzünden.