B42D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Bestimmte End- und Vorprodukte von Buchbindeprozessen, einschließlich

Bestimmte End- und Vorprodukte für andere Prozesse zur Vereinigung von bedruckten Seiten, Signaturen und Bahnen, z.B. Prozesse zum Einfügen von Einlagen, beinhaltend

Druckerzeugnisse mit speziellem Format, z.B. Auswahl, Anordnung, Größe und Form der Teile oder Art der Ausführung, z.B. Auswahl oder Anordnung von Merkmalen, enthaltend:

Einzelgegenstände zur Nutzung mit oben genannten Produkten oder Druckerzeugnissen enthaltend,

Schreib- oder Lesegeräte mit bewegbaren Streifen.


Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Buchbinderei

Unterklasse B42C umfasst Prozesse und Apparate für verschiedene Schritte der Buchbinderei, insbesondere für das Sammeln oder Zusammentragen und dauerhaft Aneinanderheften von Blättern und Signaturen und für die Bearbeitung der Kanten und Rücken der Blätter oder Signaturen für das Binden, einschließlich der dabei enthaltenen Einlagen. B42C umfasst ferner die Verfahren und Geräte für die Fertigung von Bucheinbänden.

Die Hauptgruppe B42B 7/00 umfasst Verfahren und Geräte zum unlösbaren Anbringen von Objekten, z.B. Kartenabschnitten an Bögen, wodurch mehrteilige Buchseiten, Formulare oder Karten erhalten werden können.

Die Verfahren und Geräte zum unlösbaren Zusammenhalten von Blättern, Bögen oder Signaturen, umfasst von B42B, und zur Herstellung von Broschüren, Blöcken oder Formularsätzen aus mehrfach übereinander liegenden Bahnen, umfasst von B42C 3/00, beinhalten generell die Blöcke, Buchblöcke oder Formularsätze aus B42D 5/00.

Kennzeichnung; Einrichtungen zum Ordnen bzw. Ablegen

Diesbezüglich genutzte Kennzeichnungen von Büchern und anderen gebundenen Produkten, von Seiten, losen Blättern oder Einlagen oder von Lesezeichen oder Blattwendern sind von der Hauptgruppe B42F 21/00 umfasst.

Die Bucheinbände oder die Vorrichtungen zum Aufhängen oder Festhalten von Büchern, sind gedacht für einzelne oder kombinierte Sätze von Einlagen bzw. Büchern, Zeitungen oder dgl., während die Ablageeinrichtungen, einschließlich der Hängeregistraturen der Unterklasse B42D, gedacht sind für einzelne oder kombinierte Sätze von Einlagen bzw. Büchern, Zeitungen oder dgl., während die Ablageeinrichtungen, einschließlich der Hängeregistraturen der Unterklasse B42F bestimmt sind für gesammelte Sätze, wobei jeder Satz individuell einsetzbar und herausnehmbar ist.

Buchstützen

Möbel für die Lagerung, Aufbewahrung oder Stützung von Büchern, Dokumenten, Formularen oder dgl. sind von der Unterklasse A47B umfasst oder von der Unterklasse B42F, wenn sie besonders zum Ordnen bzw. Ablegen von Karten ausgebildet sind. Lesepulte oder Buchstützen sind auch von A47B umfasst und sind ebenso wie Geräte zur Nutzung mit Büchern oder anderen Druckprodukten nicht in B42D enthalten.


Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Mittel zur Kennzeichnung an Büchern; Merkzeichenreiter an Blättern
B42F 21/00

Nichteinschränkende Querverweise aus einer Reststelle

Lesepulte; Rednerpulte; Kanzeln
A47B 19/00
Leseständer; Buchständer
A47B 23/00
Halte- oder Stützvorrichtungen für Schreibhefte, Schiefertafeln oder dgl. angeordnet an Schulpulten oder -tischen
A47B 41/06
Schränke, Gestelle oder Regale, besonders ausgebildet zur Aufbewahrung von Büchern, Akten, Formularen oder dgl.
A47B 63/00
Trogartige Bücherbehälter; Zubehör besonders ausgebildet zur Aufbewahrung von Büchern, z.B. Buchstützen
A47B 65/00

Informative Querverweise

Unlösbares Zusammenhalten von Bögen, Bogenlagen oder Signaturen oder Anbringen von Gegenständen an diesen, z.B. Kartenabschnitte
B42B
Buchbinderei
B42C
Lösbar bzw. vorübergehend zusammengehaltene Blätter; Vorrichtungen zum Einordnen bzw. Ablegen; Karteikarten; Merkzeichen
B42F

Glossar

Binderei

Verbinden einer Einlage mit einem Einband zum Bereitstellen eines gebundenen Produkts. Üblicherweise ist die Verbindung unlösbar, die Einlage ist ein Buchblock, der aus einer Mehrzahl bedruckter Seiten, Bögen oder Signaturen besteht, welche lose oder bereits dauerhaft miteinander verbunden sind, der Einband ist eine Buchhülle mit einem Rücken und das gebundene Produkt ist ein Buch.

Druckerzeugnisse

Gegenstände enthaltend Zeichen, die geistige oder ästhetische Eindrücke bewirken, hergestellt mittels eines graphischen Verfahrens. Üblicherweise sind die Gegenstände Blätter, die Zeichen sind Buchstaben, Muster oder Formen und Beispiele für die graphischen Verfahren sind Drucken, Markieren, Duplizieren, Kopieren oder künstlerischer Farbabzug.

Synonyme und Stichwörter

Ersatzwörter

Einhängen in die Einbanddecke

Binden