A63D

Definition

Diese Klassifikationsstelle umfasst:

Kegelbahnen und Bocciabahnen, einschließlich besonderer Merkmale wie Tragbarkeit, Form oder Material der Bahnoberfläche, Stände für die Kegler oder Spieler und Bahnen für den Rücklauf oder Umlauf der Kugeln;

Tischkegelbahnen, Miniaturkegelbahnen und Zubehör dafür;

Kegel; Kegelspiele, z.B. Kegelspiele mit angebundenen Kugeln;

Bagatelle-, Tivoli- und ähnliche Spiele, z.B. Stoßkugelspiele für Kinder;

Billard, ähnliche Spiele, wie Snooker und Pool, und Billard, bei dem Kugeln in Taschen versenkt werden, einschließlich Tischen und Zubehör dafür, z.B. Banden, Billardstöcke, Mittel zum Aufrauen der Stoßleder an Billardstöcken und Zähl- oder Registriervorrichtungen.

Beziehungen zu anderen Klassifikationsstellen

Alle Aspekte dieser Spiele werden in dieser Unterklasse erfasst, außer den Kugeln, die in A63B klassifiziert werden, und den Einrichtungen zum Antreiben, Abschießen oder Abrollen der Kugeln, die in A63F 7/24 klassifiziert werden.

Querverweise

Einschränkende Querverweise

Diese Klassifikationsstelle umfasst nicht:
Billardtische, die sich in Betten umwandeln lassen
A47C 17/62
Zimmerspiele mit kleinen bewegbaren Spielkörpern, z.B. Bällen, Kugeln
A63F 7/00

Informative Querverweise

Bälle, Kugeln
A63B
Einrichtungen zum Antreiben, Abschießen oder Abrollen der Kugeln
A63F 7/24
Zählwerke allgemein
G06M
Selbstkassierende Geräte, z.B. zum Freigeben von Kugeln für den Einsatz
G07F

Glossar

Bagatelle oder Tivoli

Eine Abwandlung von Billard, bei dem das Ziel der Spieler darin besteht, die Kugeln so zu stoßen, dass sie und möglicherweise noch weitere Kugeln in nummerierte Löcher fallen, die die Punktzahl bestimmen. Üblicherweise hat der Bagatelle- oder Tivolitisch ein halbrundes hinteres Ende und einen Kanal auf der rechten Seite, in dem die Kugeln angestoßen werden.

Boule-artige Spiele

Kugelspiele, z.B. Bowls, Pétanque und Boccia, mit dem allgemeinen Ziel, Kugeln oder ähnliche rollende Objekte so zu werfen oder rollen, dass sie ein Ziel treffen oder so nahe wie möglich bei diesem zum Stillstand kommen. Das Ziel kann eine kleinere Kugel sein, die beim Bowls ‘Jack’ genannt wird. Diese Spiele werden von Einzelspielern oder Mannschaften in der Halle oder im Freien auf verschiedenen Oberflächen gespielt, einschließlich Kies, Rasen oder eigens angelegter Bahnen. Die Kugeln können aus verschiedensten Werkstoffen bestehen und sind im allgemeinen kugel- oder eiförmig.