Hauptinhalt

Bibliografische Daten

Dokument DE102009023738B3 (Seiten: 8)

Bibliografische Daten Dokument DE102009023738B3 (Seiten: 8)
INID Kriterium Feld Inhalt
54 Titel TI [DE] Verfahren und Anordnung zur Bestimmung der Position eines Objekts
[EN] Method for determining position of object i.e. person, in building, involves storing waveform of sound signal for each point, where determination of position of object takes place through comparison of sound signal with sound profiles
71/73 Anmelder/Inhaber PA Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., 51147 Köln, DE
72 Erfinder IN Schubert, Frank, 81667 München, DE ; Strang, Thomas, Prof.Dr., 82287 Jesenwang, DE
22/96 Anmeldedatum AD 03.06.2009
21 Anmeldenummer AN 102009023738
Anmeldeland AC DE
Veröffentlichungsdatum PUB 04.11.2010
33
31
32
Priorität PRC
PRN
PRD


51 IPC-Hauptklasse ICM G01S 5/18 (2006.01)
51 IPC-Nebenklasse ICS G01S 11/16 (2006.01)
IPC-Zusatzklasse ICA
IPC-Indexklasse ICI
Gemeinsame Patentklassifikation CPC G01S 11/16
G01S 5/18
MCD-Hauptklasse MCM G01S 5/18 (2006.01)
MCD-Nebenklasse MCS G01S 11/16 (2006.01)
MCD-Zusatzklasse MCA
57 Zusammenfassung AB [DE] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Position eines Objekts (10), wobei ein charakteristisches Schallsignal (12a) durch einen Schallerzeuger (14) erzeugt wird. Ein Zeitsignal zum Zeitpunkt (t) der Erzeugung des charakteristischen Schallsignals (12a) und/oder eine Wellenform des charakteristischen Schallsignals (12a) wird vom Schallerzeuger (14) zum Objekt (10) übermittelt. Dies erfolgt bevorzugt über eine Funkverbindung. Das charakteristische Schallsignal (12a), das über einen Schallübertragungskanal (20) übertragen wurde, wird durch eine Schallaufnahmevorrichtung (22), die am Objekt (10) positioniert ist, aufgenommen. Anschließend wird ein Laufzeitunterschied (&Dgr;) zwischen dem Zeitpunkt (t) des empfangenen Zeitsignals, das den Zeitpunkt (t) der Erzeugung des charakteristischen Schallsignals (12a) kennzeichnet oder dem Zeitpunkt (t) des Empfangs der Wellenform des charakteristischen Schallsignals (12a), und dem Zeitpunkt (t) des aufgenommenen charakteristischen Schallsignals (12a), das über den Schallübertragungskanal (20) übertragen wurde, berechnet. Anschließend erfolgt die Bestimmung der Position des Objekts (10) basierend auf dem berechneten Laufzeitunterschied (&Dgr;).
[EN] The method involves generating a characterizing sound signal (12a) by a sound generator (14), and transmitting a waveform of the signal from the generator to an object (10). Sound profiles are generated at different points at which the object is held, and a sound signal (12) different from the characterizing sound signal is received at the different points. The waveform of the received sound signal for each point is stored, where the determination of a position of the object takes place through comparison of the received sound signal with the sound profiles. An independent claim is also included for an arrangement for determining position of an object.
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
in Recherche ermittelt
CT EP000000694792A1
56 Entgegengehaltene Patentdokumente/Zitate,
vom Anmelder genannt
CT
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
in Recherche ermittelt
CTNP
56 Entgegengehaltene Nichtpatentliteratur/Zitate,
vom Anmelder genannt
CTNP
Zitierende Dokumente Dokumente ermitteln
Sequenzprotokoll
Prüfstoff-IPC ICP G01S 11/16
G01S 5/18